Der Stoff erinnerte mich ein wenig an Bouclè und mein mehrfaches Befühlen des Stoffballes im Geschäft hatte sicher etwas bedeuten ;). Bereits beim Kauf des Stoffes hatte ich eine Idee im Kopf – einen Zweiteiler.
Von Beginn an war ich mir nicht sicher, ob meine Idee funktionieren würde. Eine Hose bzw. einen Zweiteiler aus diesem Material? Mehrere Mal wickelte ich mir den Stoff um meinen Körper und fand die Optik interessant. Interessant ist dann aber auch zu wenig, als das mit dem Projekt direkt begonnen werden muss. Nach einigen Wochen war ich mir sicher, wenn ich den Stoff nicht bald verwende, landet er in den Tiefen meines Schrankes. So begann ich diszipliniert zunächst mit der Planung der Hose. Es sollte eine weite Hose werden und mein Fokus lag auch auf einem Schnittmuster mit Reißverschluss (RV). Ich dachte, dass der RV die Hose insgesamt “straßentauglicher” machen würde. Auch aus Bequemlichkeit wählte ich die “Albie Woven Pants”. Ein Schnittmuster welches ich bereits umgesetzt hatte. Das Nähen ging schnell von der Hand und weil ich nach Fertigstellung nicht sicher war, ob die Hose jemals zum Einsatz kommen wird, dauerte die Umsetzung der Jacke weitere Wochen.
Mit viel Selbstdisziplin begann ich die Jacke. Auch hier wählte ich ein bekanntes Schnittmuster, zuletzt war meine Steppjacke daraus entstanden. Alle Teile der Jacke verstärkte ich mit Vlieseline. Hierbei war mir meine Presse eine absolute Arbeitserleichterung. So schnell war die Vieseline “aufgebügelt”. Erst danach wurden alle Teile exakt zugeschnitten. Für das Futter verwendete ich kleinteilige (alte) Reste und freute mich über den perfekten Stoffabbau. Unbedingt wollte ich die Webkante verwenden und platzierte sie in den vorderen Belegen. Dann musste ich eine Entscheidung zu den Knopflöchern treffen. Paspel-Knopflöcher bei dem fransigen Material fand ich zu gewagt. Druckknöpfe sind noch immer keine Leidenschaft. Das liegt vermutlich an den bislang fehlenden schicken Druckknöpfen. Im Ergebnis blieben nur die handgestochenen Knopflöcher übrig.


Relativ oft bin ich schon während des Nähens euphorisch und kann die Anproben kaum abwarten. Bei diesem Zweiteiler hielt sich die Euphorie in Grenzen bzw. stellte sich gar nicht ein. Entsprechend gespannt betrachtet ich die Fotos und durfte feststellen, dass mir das Ergebnis (auf der Treppe im Sitzen bin ich natürlich begeistert) nicht gefällt.
Heute konnte ich im Instagram Post von Sam Sunsetred lesen: “Wenn es dir nicht gefällt, ist es noch nicht fertig”. Recht hat sie. An der Jacke habe ich nichts auszusetzen und sie wird garantiert ausgeführt werden. Die Hose überzeugt mich, zumindest zur Jacke, aktuell noch nicht. Der Wohlfühlfaktor ist hingegen überragend. Ich beabsichtige zunächst, die Hose in der Leibhöhe zu kürzen, sprich den Hosenbund viel tiefer anzusetzen und auch den RV zu entfernen. Die Stabilität des RV samt des Beleges stört den Fall der Hose. Ob die Hose damit tragbar wird? Keine Ahnung. Vielleicht hätte ich sie im “Jogging-Style” nähen sollen? Von der Dicke des Materials her, wäre er wohl geeignet. Sofern die Hose dann immer noch doof aussieht, dann habe ich es zumindest ausprobiert. Meine Idee, Bouclè als Zweiteiler umzusetzen, war nicht verrückt. Neulich auf der Goethestraße in Frankfurt konnte ich im Schaufenster von Chanel einen Zweiteiler bewundern. Wer es jetzt gern besser machen möchte, sollte sich nicht aufhalten lassen ;).


Ich habe mich um weitere Fotos bemüht, damit ihr meine Kritik versteht. Zunächst wollte ich die Hose in Gänze gar nicht zeigen, daher sind die folgenden Bilder nachträglich und via Handy mit Selbstauslöser entstanden. Mein Lieblingsmann ist krankheitsbedingt unpässlich.
Nun ganz so tief würde ich nicht ansetzen, wollte es hier im Garten nur für euch andeuten :). Vielleicht sollte ich die Chanel Hose nachgestalten? Jetzt wo das Bild direkt neben meinem Outfit liegt? Ich halte euch auf dem Laufenden.
Mit dem Beitrag folge ich nun der Einladung von Ina (fitzladen) zum Me Made Mittwoch Blog und reihe mich unter all die lieben Kreativen. Ina begrüßt uns in einem königsblauen traumhaft schönen Wollmantel mit einer erstklassigen Ärmel- Schulterverarbeitung.
Sonnig frühlingshafte Grüße
Birgit
Mir gefällt die Kombination sehr gut, Boucle ist ohnehin meine große Liebe. Wäre vielleicht ein nahtfeiner Reißverschluss in der Seitennaht eine Alternative? Oder passt es mit dem Stoff nicht mehr? Es ist auf jeden Fall ein schönes Projekt.
Hm, anhand der Bilder kann ich deine Unzufriedenheit mit der Hose irgendwie nicht nachvollziehen. Aber der Körpereindruck lässt sich oft vom Außeneindruck ab. Schade dass du die Hose nicht magst. Ich würde auch sagen, einfach ändern, dann kann es gut werden.
Grüße, Tina
Liebe Birgit, mir gefällt dein Anzug sehr gut, aber du musst dich wohlfühlen. Die Hose zu ändern, ist ein Versuch wert.
LG, Heike
Auf den Fotos kommt der Eindruck des schönen Stoffes nicht allzu gut rüber, da wirkt er fast einheitlich Rosa. In natura sieht der Zweiteiler sicher definitiv interessant aus. Das klingt jetzt fast abwertend, so meine ich es gar nicht. Denn erstens gefällt mir der Stoff sehr gut (danke fürs Detailfoto), und zweitens mag ich auch deinen Anzug. Ich finde die Jacke cool. Und ich finde die Hose cool. Vielleicht probierst du die Teile mal unabhängig voneinander mit anderen Kombipartnern? Und versuchst auszuloten ob es wirklich die Nähwerke selbst in dem Stoff sind die dich stören oder einfach nur die Kombi von Jacke und Hose miteinander. Wenn dir die Hose einzeln getragen dann immer noch nicht ganz behagt, dann kannst du ja ändern. Die Jacke würde ich nicht ändern. Und wie gesagt, ich finde den Anzug ziemlich cool. Probier doch mal ein farbiges oder dunkles Shirt dazu. Und gib den Anzug noch nicht ganz auf.
Liebe Grüße, heike
Liebe Birgit, die Fotos im Sitzen sind echt toll und die Jacke finde ich auch richtig schick an dir. Bei der Hose bin ich bei dir, das ist irgendwie nicht ganz rund, bin mir nicht sicher, ob es an der Dicke des Materials liegt? Deine Idee ohne RV und mit niedrigerem Bund kann ich auf jeden Fall nachvollziehen. Das ist definitiv einen Versuch wert. Gib nicht auf! Das wird noch richtig gut.
LG Miriam
Ich glaube, die Hose könnte mit Aufschlägen, wie die im Schaufenster, ganz anders wirken. Boucle und solche Schneiderelemente passen gut zusammen, finde ich. Was meinst du?
LG Silke