Slow Fashion – Mein Nähjahr 2024

Frohes neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, ihr hattet eine wunderbare Zeit mit euren Lieben und seid bereit, das neue Jahr mit frischer Energie und neuen Ideen zu begrüßen. Während ich auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicke, bin ich dankbar für all die Erlebnisse und Erfahrungen, die mich geprägt haben.  Jetzt, da wir in ein frisches Jahr starten, freue ich mich darauf, herausfordernde Nähanfragen meisterlich umzusetzen, mir mindestens 2 neue Jacken/Mäntel zu nähen, mein Stofflager wesentlich zu reduzieren und spannende  Reiseerlebnisse mit euch zu teilen. Mit dem Beginn des neuen Jahres ist es an der Zeit für einen Rückblick meiner kreativen Umsetzungen und einen Blick auf die Entwicklungen und Trends meines Blogs im vergangenen Jahr zu werfen.  Überblick über meine Projekte Ich habe 19 Kleidungsstücke für mich genäht,…

Im Auftrag des Weihnachtsmanns – Ein selbstgebautes Puppenhaus

Mit Liebe selbstgemacht – noch immer sind diese Geschenke für mich etwas ganz Besonderes. Es ist nicht nur ein materieller Gegenstand, sondern ein Stück von mir. Wenn ich etwas mit meinen eigenen Händen kreiere, fließen so viel Liebe und Gedanken hinein.  Obwohl das Puppenhaus von meinem Mann gebaut wurde, war ich mit Herz und Liebe dabei. Den Entstehungsprozess zu verfolgen, die vielen Gespräche, unsere gemeinsame Vorfreude und das Gefühl, Freude zu bereiten, ist einfach unbezahlbar. …

Nordholland – Immer wieder eine Reise wert – Teil I

Zu unserem ersten Besuch in Nordholland wurden wir regelrecht gezwungen. Unsere Frankfurter Kinder hatten uns zur Hochzeit Gutscheine von unterschiedlichen Lokalitäten in Amsterdam geschenkt. Ihre Lobeshymnen über Amsterdam motivierten uns bis dato nicht. So reisten wir dann endlich 2015 zum ersten Mal nach Nordholland. Wir waren derart begeistert, dass wir bereits 2018 ein zweites Mal…

Madrisella zum Zweiten – Teil IV

Ich hätte gern einen uns unbekannten Gipfel bevorzugt, aber mein Mann wollte zu gern nochmals auf den Madrisella. Seine einzige Bedingung, den Rückweg dieses Mal nicht über die Alpe Nova zu wählen. Wir konnten uns noch gut an die großen Schneefelder erinnern und auch, dass wir mit vielen weiteren Wanderern den Abstieg über das Matschuner…

Einmal um den Lünersee – Teil III

Heute wird entspannt gewandert, so unser festes Ziel. Hierfür hatten wir uns den Lünersee im Brandnertal ausgesucht. Die Bilder und Beschreibungen waren vielversprechend und die Umrundung auf dem sogenannten Uferweg sollte nach unserem gestrigen Ritt zu schaffen sein. Mit dem Auto reisten wir in ca. 30 Minuten durch das schöne Brandnertal zur Lünersee Talstation. Gemeinsam…