Eigentlich dachte ich, dass der Link zum WKSA 2024 bei Me Made Mittwoch (MMM) bis zum Samstag der kommenden Woche geöffnet ist. Heute durfte ich feststellen, dass mein Post zur Planung des Weihnachtskleides für eine Veröffentlichung in großer Runde, also bei MMM zu spät ist. Nicht schlimm, weil ich meine Ideen ja trotzdem teilen kann 🙂 und es noch weitere Runden beim diesjährigen WKSA geben wird.
Nachdem bei den vergangenen Linkpartys von MMM auffällig viel in “ROT” präsentiert wurde, wollte ich unbedingt ein rotes “Weihnachtskleid”. Die Suche bei meinen Lieblings – Onlineshops verlief ergebnislos, wohl auch, weil ich nicht konkret wusste, was für einen Stoff ich vernähen möchte. Er sollte in erster Linie einfach schön sein.
Mit dem Ziel Frankfurt stand also auch fest, dass ich den Stoffladen vor Ort besuchen werde. Rot war immer noch in meinem Kopf. Hätte ich nichts Rotes gefunden, wäre der im vergangenen Jahr gekaufte karierte Wollstoff eine Option. Das Vernähen des Wollstoffes im letzten Jahr hatte ich wegen des erheblichen Zeitaufwands verworfen.
Mein Besuch vergangenen Freitag im Stoffladen “JP-Stoffe” wäre fast umsonst gewesen, wenn mich die Verkäuferin nicht im aller letzten Moment angesprochen hätte. Was ich denn suche, so ihre Frage. Mein Kommentar: “Einen roten Stoff für ein “Weihnachtskleid”. Wir sind ziemlich schnell fündig geworden und so habe ich glücklich das Geschäft verlassen.
Nun habe ich einen roten Stoff einer Stoffart gekauft, welche ich noch nicht vernäht habe. Ich plane einen Zweiteiler (Weste / Pullunder und Hose) aus Ponte di Roma mit weißer Bluse. Sofern viel Freizeit vorhanden ist, könnte ich mir den Zweiteiler (Weste/Hose) auch aus dem karierten Stoff vorstellen.
Wenn hier jemand liest, der schon Ponte die Roma vernäht hat, dann freue ich mich auf Tipps jeglicher Art. Für die weiße Bluse (mein japanisches Souvenir) werde ich vermutlich das neue SM von Schnittmuster Berlin “Bristol” verwenden. Dieses hatte ich mir direkt nach der Veröffentlichung gekauft. Für den roten oder karierten Stoff habe ich noch keine Schnittmusterauswahl getroffen. Es bleibt somit spannend.
Auch wenn ich den Start beim MMM verpasst habe, freue ich mich auf diese jährliche Veranstaltung und danke dem gesamten Team von Herzen. Auf die Ideen der anderen Mädels bin ich gespannt. Auf Instagram konnte ich schon einige Post lesen und war überrascht, wie weit sie in ihrer Planung sind. Für mich war irgendwie plötzlich Vorweihnachtszeit.
Habt alle eine wunderbare Adventszeit,
liebst Birgit
Rot ist, wie ich finde, immer eine hervorragende Wahl. Nicht nur zur Weihnachtszeit 😉 Der karierte Wollstoff (der so gefaltet eher gestreift wirkt) sieht aber auch interessant aus. Und mit Rot und Grün auch weihnachtlich. Zu Ponte di Roma kann ich gar nichts sagen, das Material habe ich noch nie vernäht. Für bequeme Kleider mit etwas Stand ist es vermutlich eine gute Wahl. In der Burda 8/2024 gab es eine Rot-Strecke, da war auch mindestens ein Kleid dabei.
Liebe Grüße, heike
Das sieht doch nach einem guten Plan aus, ich bin gespannt!
Gerade trage ich mein einziges Ponte Di Roma Kleid. Es ist einfach so bequem und macht dennoch was her. Im Laufe der vielen Wäschen (40 Grad) ist es allerdings ordentlich eingegangen. Hier mein Post von damals:
https://paisleypirouette.blogspot.com/2015/05/dakota-dress-by-named-clothing-me-made.html?m=0
Ich habe es auf der Nähmaschine normal vernäht, beide Nahtzugaben zusammen mit der Overlock versäubert und dann nochmal abgesteppt.
Hab‘ eine entspannte Adventszeit, liebe Grüße,
Sasa