Den Start beim WKSA 2024 hatte ich total verschlafen. Hier hatte ich darüber berichtet und meine Stoffauswahl vorgestellt. Das Schnittmuster Bristol von Schnittmuster Berlin stand seit vergangener Woche fest und immerhin habe ich auch eine konkrete Idee für das ergänzende Oberteil in rot. Meinen Plan vom roten Zweiteiler habe ich noch nicht aufgegeben. Allerdings fehlt mir noch immer das Schnittmuster für die Hose, geeignet für Punto di Roma.
Heute am zweiten Advent habe ich mir endlich Nähzeit gegönnt. Ganze 5 Stunden habe ich mit meinem Hobby verbringen können, so nice. Zunächst hieß es das Schnittmuster zusammenzufügen. Hierbei werde ich immer besser, also schneller.
Beim Bügeln des Stoffes ist mir dann aufgefallen, dass der Stoff nur 1,10 Meter in der Breite liegt. Ich hatte ihn in Tokio wegen der tollen Haptik mitgenommen. Glück gehabt, dass ich 2 Meter gekauft habe. Den Ärmel musste ich quer zum Fadenlauf legen und insgesamt etwas kürzen. Wie professionell ich vorgegangen bin, habe ich in Bild festgehalten. Nur soviel, es hat funktioniert :).
Bristol näht sich gut und ich bin mir jetzt schon sicher, dass sie ein Liebling werden wird. Das Material fühlt sich toll auf der Haut an. Die stumpfe linke Stoffseite gibt keinen kalten Effekt. Ich mag die Farbe weiß und sie wird zu all meinen Hosen perfekt aussehen. Den Ärmelabschluss habe ich kreativ anders umgesetzt. Den Ärmelschlitz habe ich mir aus zeitlichen Gründen gespart. Da der Ärmel bei mir ja kürzer ist, finde ich meine Lösung ziemlich gelungen :).
Aus dem WKSA 2023 gibt es noch einen “geretteten” Pullunder. Der einzige Rest meines missglückten Weihnachtskleides. Bislang hatte ich noch keine Gelegenheit ihn zu tragen. Heute sollte er mir hinsichtlich der Optik dienen. Wäre Bristol als “Unterziehbluse” überhaupt geeignet? Das Ergebnis hat mich überrascht und so werde ich wohl das Schnittmuster Basic – Sweater von Labavarese für einen roten Pullunder verwenden. Ich hatte das Schnittmuster bereits für ein Weihnachtskleid 2022 gehackt. Möglicherweise versuche ich es an den Schultern etwas schmaler zu halten. Das probiere ich noch aus. Es kann aber gut sein, dass mir bei der Suche eines Hosen Schnittmuster noch ein Pullunder geeignetes Schnittmuster begegnet.
Zum dritten Advent kann ich euch hoffentlich meine Entscheidungen mitteilen und bestmöglich auch nahezu fertig umgesetzt. Letzteres ist vermutlich ein Wunschdenken, denn meine Arbeitswoche wird nochmals intensiv.
Vielleicht wird es doch noch ein rotes Kleid? Jeannette hat beim vergangene MMM genau das Schnittmuster meines misslungenen grünen Kleides vorgestellt und am liebsten würde ich einen zweiten Versuch wagen. Ihr Kleid sieht fantastisch aus. Ich bin schwer begeistert und zudem ist es aus Punto di Roma genäht. Was aber, wenn es nicht am grünen Wollstoff gelegen hat?
Ein wenig bin ich selbst gespannt, was aus meinem feinen roten Punto di Roma genäht wird :). Zum Glück bin ich nicht die Einzige, die noch unentschlossen ist. Dana, von cutiescakewelt schreibt in ihrer Begrüßung zum WKSA Zwischenstand von ähnlicher Unentschlossenheit. Lustig, dass sie den Start auch verpasst hatte. Ich bin gespannt, wie es bei all den anderen Teilnehmerinnen läuft. Grundsätzlich überwiegt in diesem Jahr wohl das Umsetzen von praktischen Outfits. Also von Kleidung, welche sich gut in die bestehende Garderobe einfügt.
Liebst
Birgit
Punto di Roma ist eine andere Bezeichnung für Romanitjersey oder?
Ich habe Mitte November bei pepelinchen auf Instagram ein Video gesehen, in dem die Hose Uda von kibadoo aus Romanitjersey sehr unterschiedlich gestylt gezeigt wird. Zum Schnittmuster selbst kann ich nichts sagen, aber die Hose sah im Video Klasse aus
Deine Bluse ist auch schon super geworden
Die Bluse sieht sooo gut aus. Gefällt mir richtig gut. Auch in Kombination mit dem grünen Pullunder.
Die Kibadoo uda kann ich mir auch gut vorstellen. Oder eine coole Culotte? Mit schicker Stiefelette?
LG Miriam
Mit einem Stoffmitbringsel aus Tokio ist die Bluse gleich nochmal spezieller. Nicht dass sie das nötig hätte, auch ohne dieses kleine Extra ist sie durch die anderen Extras = die Rüschen schon recht interessant. Eigentlich mag ich keine Rüschen, aber du bist jetzt schon die zweite, bei der Bluse mit Rüschenkragen toll aussieht und die mich plötzlich auch an eine solche Bluse für mich denken lässt. Auch die Kombi mit dem Pullunder gefällt mir gut. Bei (Hosen-)Schnitt für Punto di Roma kann ich dir nicht weiterhelfen, diese Art von Stoff habe ich noch nicht vernäht. Aber ich bin sicher, du wirst auch da noch einen tollen Schnitt finden.
Ich mag Blusen mit Rüschen. Zusammen mit dem Pullunder – das wird toll! Für die Hose aus Punta di Roma könnte vielleicht Burda 5969 etwas sein. Julia von Piek & Fein hat den Schnitt z. B. genäht. Lieben Gruß Manuela