Bei unserem letzten Besuch in Frankfurt war ich wegen der Einladung zur Hochzeit im August auf Stoffsuche in dem bewährten Stoffladen in Frankfurts City. Es wird eine Sommerhochzeit auf der grünen Wiese und um eine nicht zu chice Kleidung wurde gebeten. Das finde ich persönlich etwas schade, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass die Kleidung dann auch in Folge getragen werden kann.
Zwei Stoffe durften mit, weil ich mich auf die Schnelle nicht entscheiden konnte. Zum ersten Mal habe ich via Instagram um Entscheidungshilfe gebeten. Welcher Stoff sollte zur Hochzeit vernäht werden? Dieser hier hatte mit 15 % das Nachsehen und dennoch wollte ich gerne beide Stoffe zu Kleidern vernähen um dann eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Bereits nach Vollendung des ersten (hier noch unbekannten) Kleides stand fest, dass ich dieses zur Hochzeit tragen werde und mein Mann, aus eigener Entscheidung die passende Weste tragen wird. Das hätte ich nicht vermutet. Gut das meine Tochter den Stoff nachkaufen konnte.
Ursprünglich hatte ich mir für diesen Stoff ein anderes Schnittmuster ausgesucht. Beim Blick auf die angegebene Stoffmenge musste ich allerdings passen. Da hätten meine vorhandenen 3 Meter keinesfalls gereicht, weil allein für das Rockteil viermal die Länge erforderlich gewesen wäre.
Auf der Suche nach einem neuen Schnittmuster kam mir bereits der Gedanke, dass Zitronenkleid meiner Tochter auch für mich umzusetzen. Schließlich war ich vom Schnittmuster total überzeugt. Nicht ganz sicher war ich mir, ob mein Stoff genauso gut wirken würde.
Schaut selbst, ich finde das Kleid gelungen und es trägt sich wirklich bequem und unkompliziert. Ich habe mich am gestrigen Tag sehr wohl und gut angezogen gefühlt. Erst schnell zum achtzigsten Geburtstag gratuliert um mich dann nach vielen Monaten endlich mit meinen Kolleginnen zu treffen. Ein schönes Kompliment habe ich von meinen Mädels bekommen…sie dachten ich hätte das Kleid nicht selbst genäht 🙂
Wie lief das Nähen?
Ich habe den Bund zweimal abgetrennt bis ich mit der Höhe einverstanden war. Ursprünglich sitzt der Bund in der Taille. Außerdem hat mein Rockteil zwei eingelegte Falten um meinem Bauch etwas mehr Spielraum zu gewähren 🙂 Den Armabschluss habe ich ebenfalls verändert. Ich habe mich für den breitem Gummizugbund entschieden, mir gefällt diese Art des Bündchens momentan sehr gut. Natürlich hat mein Kleid auch Nahttaschen bekommen.

Wenn ich nicht Nähen könnte, würde ich wohl in den Geschäften von Aysen Bitzer (aybi) fündig werden. Ihr Stil gefällt mir. Und weil ich hier so von aybi schwärme, muss ich dann wohl auch die WERBUNG erwähnen.

Unbedingt muss ich auch noch erwähnen, dass ich mich noch immer über die zahlreichen Besuche auf meiner Seite freue. Daher ganz lieben Dank für eure Besuche bei mir.
Liebst Birgit
Mir gefallen deine beiden Versionen des Schnittes. Das Zitronenkleid finde ich witziger, in diesem Print wirkt der Schnitt romantischer. Lässt mich an Marrakesch denken… Wirklich schön! LG Manuela
P. S. Danke nochmals für die Angaben zur tatsächlichen Stoffmenge.
Hallo Manuela, finde auch das beide Kleider sehr unterschiedlich wirken. Ich habe überlegt, wonach der Stoff aussieht. Hätte es in die griechische Richtung geschoben….Marrakesch klingt super 🙂 Lieben Dank für deinen Besuch.
Ein sonniges Wochenende wünsche ich dir,
Birgit