…und werde dieses Kleid auf jeden Fall berücksichtigen. Schließlich geht es im Sommer nach zweijähriger Pause endlich wieder nach Kroatien, genauer nach Mitteldalmatien. Bis dahin habe ich das Kleid hoffentlich lieb gewonnen.

Mit dem Schnittmuster habe ich seit vielen Monaten geliebäugelt. Die dortige Umsetzung hielt mich dann doch immer wieder vom Kauf ab. Letztendlich landetet das SM dann im Januar neben weiteren in meinem Warenkorb. Hätte ich damals geahnt, dass dies mein (vorerst) letzter Einkauf bei Grasser sein wird, wäre mein Einkauf wohl eskaliert.
Den Leinen hatte ich schon im letzten Jahr vor Ort gekauft. Unbedingt wollte ich ihn für diesen Sommer vernähen. Da Teilungsnähte möglichst vermieden werden sollten, schränkte dies meine Auswahl ziemlich ein. Gedanklich war immer wieder das Schnittmuster von Grasser präsent. Ich war mir ziemlich unsicher, ob das Schnittmuster zum Stoff und auch zu mir passen wird. Am Ende siegte dann die Neugierde.
Zum ersten Mal habe ich mich an einer verdeckten Knopfleiste probiert. Es hat recht gut funktioniert. Statt der aufgesetzten Taschen, welche ja ohnehin nicht wirklich zur Geltung gekommen wären, habe ich Seitentaschen berücksichtigt. Obwohl ich mir das Vorderteil angelegt hatte, waren sie am Ende viel zu tief platziert. Lust auf Trennen hatte ich nicht. Aber der Gedanke, dass mich das sehr lange stören wird, hat mich Trennen lassen. Bei Leinen war dies eine besondere Herausforderung. Dann hing das Kleid länger mit fehlenden Knopflöchern auf der Schneiderpuppe. Ich bin noch immer kein Fan von Maschinenknopflöchern. Meist ist wenigstens 1 Knopfloch verkackt. Mit großem Zuspruch über Instagram legte ich dann einfach mal los und ich bin zufrieden. Die verdeckte Knopfleiste tut ihr übriges 🙂


Nun zum Kleid an sich:
Der Ärmel ist relativ weit und vermutlich nicht jedermanns Geschmack. Etwas verunsichert war ich über den abstehenden Kragen. Ob ich eine falsche Größe gewählt hatte? Ich habe mir dann das Modell von Grasser nochmals genau betrachtet. Auch dort steht der Kragen ab, dann muss es wohl so sein.

Bei Hitze werde ich wohl dankbar darüber sein. Das Kleid ist insgesamt weit. Garantiert kann es gut mit Gürtel getragen werden. Mich stört diese Weite bekannterweise nicht. Die ganz große Liebe zum Kleid ist bei mir leider noch nicht ausgebrochen. Ich bin allerdings guter Hoffnung, dass ich mit sommerlichen Temperaturen dem Kleid Chancen einräumen werde.



Ihr glaubt nicht wie kalt es an diesem Tag war. Ich trage tatsächlich ein Unterhemd und eine 7/8 Leggings unterm Kleid. Die Bilder sind in örtlicher Nähe entstanden. Ich bin wirklich dankbar, dass mein Mann meine spontanen Fotoideen jederzeit teilt. Auch kann ich immer aus einer großen Vielzahl von Bildern wählen. Das ist ganz wichtig, denn nur ganz wenige Fotos sind wirklich für die Öffentlichkeit zeigbar 🙂


In der kommenden Woche zeige ich euch ein weiteres mutiges Projekt. Auch da war ich mir nicht sicher, ob mein ausgewähltes SM funktionieren wird.
Seid lieb gegrüßt,
Birgit
Ich habe vor den Sanktionen auch überlegt, ob ich auf die Schnelle noch ein paar Schnittmuster kaufen soll, habe mich dann aber bewusst dagegen entschieden. In den letzten zwei Jahren habe ich mich fast nur noch auf russische Schnitte konzentriert und jetzt genieße ich es nahezu, liegengebliebene Schnitte anderer Hersteller wieder für mich zu entdecken. Aber ich verstehe dich gut, man hat einfach gleich den Impuls vorsichtshalber Schnitte zu hamstern 🙂