Ich hoffe ihr hattet alle einen gemütlichen 3. Advent. Hier war bestes Näh- und Bastelwetter, so dass mein Mann und ich wirklich viele Wichtelaufgaben erledigen konnten.
Im vergangenen Post hatte ich von meiner Schnittmuster Idee für den geplanten Pullunder geschrieben. Ich hatte aber auch angedeutet, dass der rote Stoff möglicherweise für eine völlig neue Idee Verwendung finden könnte. Zum Glück habe ich mich bodenständig für eine Hose entschieden und bin mehr als happy mit meiner Umsetzung des Pullunders.
Am Schnittmuster Basic Sweater von Labavarese habe ich festgehalten. Ich habe die seitlichen Schlitze umgesetzt , so viel Zeit wollte ich mir gönnen. Zur Orientierung der Gesamtlänge war mir mein grüner Pullunder eine perfekte Hilfe. Der restliche Stoff musste entsprechend für das Unterteil reichen. Bis dato wusste ich noch nicht was es werden soll.
Alle Nähte habe ich mit dem Obertransportfuß und einer Stretch Nadel genäht. Das war vermutlich eine gute Entscheidung. Das Material, Punto di Roma, hat sich vorzüglich verarbeiten lassen. Ich vermute, dass ich eine besonders hochwertige Ware gekauft habe. Leider sind die Stoffballen meist nicht mit der Materialzusammensetzung gekennzeichnet. Schade. Hier hatte ich im Übrigen die letzten 2,60 Meter bekommen. Als das Vorderteil ausgeschnitten war, habe ich es direkt auf meine Puppe drapiert, mit Bluse selbstverständlich. Was ich sehen konnte, gefiel mir und motivierte mich.
Der Sweater, hier Pullunder lief flott von der Nadel, so dass er an zwei Abenden fertig war. An den Armausschnitten habe ich Bündchen ergänzt. Das Label ist eine Herzensangelegenheit :).
An dieser Stelle bedanken ich mich für die wirklich vielen Ideen zum Hosen Schnittmuster. Das Burda ein Schnittmuster für genau dieses Material parat hält, hat mich überrascht. Die Zeitschrift habe ich sogar und konnte es mir daher genau anschauen. Fast alle Schnittmuster waren easy umzusetzen, weil auf den RV verzichtet wurde. Ich hatte schon eine Zeit lang eine Idee im Kopf und war mir nicht sicher, ob ich so viel Zeit zum Nähen bleiben wird. Da ich das Modell in einer anderen Farbe im Schrank habe, konnte ich es mit Bluse und Pullunder probieren. Das Material meiner vorhandenen Hose war auch elastisch, was mich natürlich mutig machte. Unbedingt wollte ich den Charm einer Joggingpants vermeiden, was mit einem RV ggf. möglich wäre.
Ich habe mir nochmals die Tulip Trousers vom WKSA 2023 genäht. Von der Passform war ich übers gesamte Jahr überzeugt. Ich hatte die Hose auch erst kürzlich wieder an und fühle mich unfassbar gut darin. Warum also nicht eine Wiederholung probieren.
Die Innenverarbeitung habe ich leicht abgeändert. Ich wollte die dicken Nähte an einigen Stellen verhindern. Außerdem gibt es aufgesetzte Gesäßtaschen. Ich wollte einen leicht sportlichen Look erreichen. Die Falten habe ich zum ersten Mal nach innen gelegt, was den Fall der Hose gut tut.
Das gesamte Outfit trägt sich fantastisch. ich bin gespannt wie es euch gefallen wird. Komplett wird es natürlich erst zum Finale gezeigt. Ich freue mich, dass mein “Weihnachtskleid” fertig ist. Nun kann ich mich noch anderen dringenden Nähaufgaben widmen.
Ich bin gespannt wie weit all die anderen Mädels beim heutigen Me Made Mittwoch Blog – WKSA Endspurt gekommen sind. Carola – aka Nähkatze begrüßt die kreative Runde mit zwei tollen Kleidern. Vielen lieben Dank Carola für deine heutige Einladung.
Ich wünsche euch eine angenehme Vorweihnachtswoche,
liebst Birgit
Hui, da hast du aber flott gearbeitet. Letzten Sonntag hast du noch gerätselt, was du umsetzen wirst, und kaum eine Woche später bist du fertig. Jetzt bin ich wirklich gespannt auf das Ensemble.
Liebe Grüße, heike
Jaaa, ich bin selbst überrascht und ziemlich glücklich über mein fertiges Outfit. Ich war Team Orga – Weihnachtsfeier und als diese dann am Dienstag gut überstanden war, hatte ich den Kopf endlich wieder frei.
LG Birgit
Es war wieder ein Genuss durch Deine Detailbilder zu scrollen. Das wir ganz ganz schön, denke ich und freu mich schon auf Finale, welches um übrigen ich moderieren werde. Hoffentlich kommt eins der Kinder so zeitig, dass gescheite Fotos entstehen können…
LG und eine schöne Woche Dir von Ina
Liebe Ina, ich habe dich in der gestrigen Runde vermisst 🙂 freue mich nun aber sehr, dass du uns zum Finale begrüßen möchtest. Dankeschön für dein Feedback. LG Birgit
Auf die nach innen gelegten Falten bei der Hose bin ich extra gespannt, da gibt es ja eine große Diskussion auf Instagram, was “richtig” und “falsch” ist.
Grüße, Tina
Von der Diskussion habe ich noch gar nichts mitbekommen 🙂 🙂 Die Hose scheint gemacht für Falten nach innen. Schade, wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich es fotografiert. Ich habe es wirklich vom Fall der Hosenbeine abhängig gemacht. Sah eindeutig besser aus 🙂 Dann bemühe ich mich um aussagekräftige Bilder der Vorderansicht 🙂
LG
Wow! Dafür dass du erst gestartet bist, hast du dich aber jetzt richtig reingestürzt. Und alles lässt mich freudig auf den nächsten Sonntag blicken. Bin sehr gespannt auf das komplette Outfit.
Hast du an den Armausschnitten beim Sweater etwas geändert, um sie für den Pullunder anzupassen oder einfach nur die Ärmel weggelassen? (falls du es schon irgendwo geschrieben hattest, entschuldige, dann ist es mir durchgerutscht oder der Weihnachtswichtel hat die Erinnerung ausgelöscht…)
LG Miriam
Guten Morgen liebe Birgit,
dass du dich dann in deinem Weihnachtsoutfit total wohl und gut gekleidet fühltest, haben wir ja am 2. Weihnachtstag erfahren und auch gesehen – wie schön!
Ich wünsche dir viel Liebe und Erfolg weiterhin bei allem, was du tust und komm’ gut rüber ins neue Jahr.
Beste Grüße von Barbara derweil.
PS:
Du schriebst, dass Burda ein Schnittmuster für genau dein verwendetes Material parat hält, du die Zeitschrift sogar besitzt und dir den Schnitt daher genau anschauen konntest. Welcher Schnitt aus welcher Burda Style ist das denn bitte?