Frohes neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, ihr hattet eine wunderbare Zeit mit euren Lieben und seid bereit, das neue Jahr mit frischer Energie und neuen Ideen zu begrüßen. Während ich auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicke, bin ich dankbar für all die Erlebnisse und Erfahrungen, die mich geprägt haben.
Jetzt, da wir in ein frisches Jahr starten, freue ich mich darauf, herausfordernde Nähanfragen meisterlich umzusetzen, mir mindestens 2 neue Jacken/Mäntel zu nähen, mein Stofflager wesentlich zu reduzieren und spannende Reiseerlebnisse mit euch zu teilen.
Mit dem Beginn des neuen Jahres ist es an der Zeit für einen Rückblick meiner kreativen Umsetzungen und einen Blick auf die Entwicklungen und Trends meines Blogs im vergangenen Jahr zu werfen.
Überblick über meine Projekte
Ich habe 19 Kleidungsstücke für mich genäht, 6 Kleidungsstücke für andere Personen und 27 diverse nützliche Accessoires und 7 Kinderschürzen (ist das Kleidung?). Jedes dieser genähten Dinge habe ich mit Freude und Leidenschaft umgesetzt. Die Geschenke haben zudem einen große Bedeutung für mich.
1 x Pyjama Doris Devon von Schnittmuster Berlin aus Flanell – Stoff aus meinen Vorrat
2 x Blusenshirt Austin von Schnittmuster Berlin – Stoffe aus dem Vorrat
2 x Hose – Barrel-leg-Trousers von TAL – Stoffe neu
2 x Bluse – Eza von Fibre Mood – Stoffe neu
2 x Albie Woven Shirt – Stoffe neu
1 Albie Woven Pants von Style Arc – Stoff neu
1 x Bluse – Hope Woven Dress gehackt – Stoff neu
1 x Jumpsuit Hali von Named Clothing – Stoff neu
1 x Bluse – nach Burda Style – Stoff neu
1 x Shorts – nach Burda Style -Stoff neu
1 x Steppjacke nach Grasser 697 – Stoff neu
1 x Bluse Bristol von Schnittmuster Berlin – Stoff neu
1 x Pullunder – Basic Sweater von Labavarese – Stoff neu
1 x Hose Toulip Trousers – Stoff neu
2 x Herrenhemden – Stoffe neu
4 Faschingskostüme (Arielle, Fabius, Vampir und Elsa – Kostüm)
2 Lederhandtaschen von Bags Pieces, 1 Moonbag von Crearesa – Stoff alt, 1 Kosmetiktasche – Stoff neu, 1 Klammersack (Upcycling – Projekt), 1 Nähutensilo – Stoff alt, 1 Tasche für unsere Reiseapotheke – Stoffe (die alte hatte nach 30 Jahre ausgedient), 1 Einkaufsbeutel als Geschenk – Stoff alt, 7 Kinderschürzen für littleMs Geburtstagsparty (passend zum Kochkurs), 16 Schuhbeutel als (Gast)-geschenke – Stoff neu
ohne Foto: 2 Brotkörbchen zum Nikolaus für die Nachbarn, Reparatur des Einkaufsbeutel als Upcycling-Projekt – Stoff alt – Beitrag folgt
Offensichtlich dominieren helle Farben und die eher sommerlichen Kleidungsstücke im Nähjahr 2024. Ich habe besonders viele Oberteile genäht und hatte wirklichen Bedarf. Webware war und ist offensichtlich noch immer mein Favorit. An einem Designnähen habe ich nicht teilgenommen, folglich wurden alle Materialien von mir bezahlt :). Ich habe keine Ahnung, ob die Menge der für mich genähten Kleidungsstücke als Slow Fashion bezeichnet werden kann. Aufs Jahr gerechnet sind das rund 1,6 Kleidungsstücke pro Monat und ich glaube dass ist ein guter Schnitt :).
Besondere Projekte
Mit Ausnahme der Blusenshirt Austin bin ich von meinen genähten Kleidungsstücke unbedingt begeistert. Sie wurden regelmäßig und mit Freude getragen und ergänzen meine bestehende Garderobe hervorragend. Mit dem Kauf von Stoffen in Lieblingsfarben habe ich über die vergangenen Jahre sehr gute Erfahrungen sammeln können. Es gibt seit mindestens zwei Jahren keine Schrankleichen mehr. Ich denke hierbei an dunkle Stoffe, wie z.B. schwarz, grau, blau. Diese Farben stehen mir nicht und alles was ich in diesen Farben genäht habe, wird nach und nach aussortiert.
Ganz besonders viel Freude habe ich immer noch beim Nähen von Faschingskostümen. Ich liebe es, mich kreativ austoben zu können. Zum Glück habe ich mit miniM nun das doppelte Vergnügen und es gibt auch schon einen Wunsch für den kommenden Fasching.
Materialien / Schnittmuster / Technik
Aus Japan habe ich mir Stoff mitgebracht, welche natürlich eine ganz große Bedeutung haben. Ihr Einsatz wird wohl überlegt sein. Inzwischen habe ich 2 Stoffe verwendet, Bluse Bristol (mein Weihnachtsoutfit) und meine Kosmetiktasche. Liebe beide Teile. Während ich vor vielen Jahren ausschließlich nach Burda genäht habe, sind ausländische Schnittmusterdesigner inzwischen in der Überzahl. Wenn ich von einem Schnittmuster überzeugt bin, nähe ich es garantiert wiederholend. Kritisch betrachte ich inzwischen Schnittmuster, welche eine große Ähnlichkeit mit bereits bestehenden Schnittmustern aufweisen. Ein Kauf vermeide ich und nehme mir die Zeit, um meine vorhandenen Schnittmusterzeitschriften zu durchforsten. Ich kann aber auch euphorisch sofort eine Neuerscheinung shoppen. Gleichfalls kritisch betrachte ich die in auffälliger Weise in hoher Stückzahl gehypten Schnittmuster von Designnäher:innen. Es schreckt mich vielfach ab.
Die erst in diesem Jahr kennengelernten Burrito – Methode feire ich sehr und meine Blusen wurden zudem nur noch mit französischen Nähten genäht. Freude über die Einfach eine unfassbar saubere Innenverarbeitung. Nach wie vor liebe ich meine handgenähten Ledertaschen und werde wohl auch im neuen Jahr die ein oder andere Tasche nähen. Auch wenn in 2024 weniger FPP – Projekte entstanden sind, bin ich großer Fan dieser Technik. Die vor einigen Jahren im Kurs erlernten Grundlagen des Quilten waren eine sehr gute Investition.
Reflexion und Ausblick
Insgesamt muss ich gestehen, dass es keine besonderen Herausforderungen gab, mit Ausnahme meiner Steppjacke. Von der Idee bis zur Umsetzung verlief alles nach Plan. Erst beim Schreiben dieses Post ist mir ein Kommentar unter dem entsprechenden Post aufgefallen, den ich, neben ganz vielen anderen Kommentaren bislang überlesen hatte: “Quilten und Steppjacken kein Beuteschema – meine Jacke – Beuteschema”. Wuhuuuu, da hüpft mein Nähherz und meine Antwort zu den vielen Kommentaren wird dann endlich in Kürze erledigt.
Ich wollte bereits 2024 zwei gut abgelagerte Stoffe in Jacken/Mäntel umsetzen. Was mir auch erneut nicht gelungen ist, meinen Mantel mit neuem Futter auszustatten und meinen Rucksack mit neuen Reißverschlüssen zu versehen. Unbedingt möchte ich in meiner UFO – Kiste aufräumen, möglichst durch Fertigstellung bzw. Änderungen.
Mit konkreten Nähplänen kann ich leider nicht dienen. Mich fasziniert wie strukturiert einige Mädels der Nähcommunity sind. In diesem Jahr habe ich mehr Stoffe in Stoffgeschäften, als in Online-Shops gekauft. Das hat vermutlich nicht nur mich glücklich gemacht. Faschingsstoffe kaufe ich allerdings ausschließlich online. Das Angebot ist einfach umfangreicher. Zu meinem Stoffabbau komme ich in der Statistik. Den aufmerksamen Leser:innen unter euch wird die Vielzahl meiner Anmerkungen “Stoff neu” sicher aufgefallen sein ;).
Zum ersten Mal habe ich mich an 2 Hemden für meinen Mann probiert und sie wurden für gut befunden. Vielleicht sollte ich öfter für ihn nähen, also mehr als nur Jogginghose und Sweater. Ich träume von einer klassischen Wolljacke/Kurzmantel für ihn, oder einer klassischen Herrenhose. Vielleicht warte ich auf das neue Buch von Sebastian Hoofs und wage mich dann an eine richtig klassische Verarbeitung. Allerdings kenne ich den Inhalt des Buches noch nicht und kann nur hoffen, dass er darüber schreibt :).
Zwei Personen haben mir eine Nähanfrage gestellt. Schon lange lehne ich solche Anfragen ab. Bei besonderen Menschen und ganz besonderen Herausforderungen mache ich hin und wieder eine Ausnahme und betrachte die Umsetzungen als persönliche Herausforderung.
Wie ist das bei euch? Macht ihr hin und wieder eine Ausnahme, weil ihr euch der Herausforderung stellen möchtet? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen. Nachfolgend geht es nicht ums Nähen, nur um etwas Statistik zum Nähen und zu meinem Blog. Ihr dürft das folgende Kapitel daher gern überspringen, wenn es für euch uninteressant ist.
Jetzt wird es ernst – Zahlen und Fakten
In dieser statistischen Auswertung werde ich die Anzahl meiner Post, die Aufrufe und Kommentierungen grob analysieren, um Erkenntnisse über das Leseverhalte und die Interaktionen meiner Leser zu gewinnen. Zum Vergleich beziehe ich mich auf das Jahr 2023.
2024 sind von mir 43 Blog Post geschrieben worden und damit 13 Post mehr als 2023. Von der Zahl bin ich selbst etwas überrascht. Mit unserer Japan Reise hatte ich ein großes Mitteilungsbedürfnis und auch unser Kurztrip zum Wandern in Österreich sollte unbedingt auf meiner Website verewigt sein.
Hinsichtlich der Blog Aufrufe, Besucher und Kommentare habe ich die Jetpack-Statistik von 2024 und 2023 nachfolgend veröffentlicht.
Der Dezember ist mit 4.642 Aufrufen führend, knapp gefolgt vom Monat August. Mit der Veröffentlichung eine Post am 1. Mittwoch eines Monats und der Verlinkung auf den Me Made Mittwoch Blog erfolgen die meisten Aufrufe. Das Interesse an meinen Reiseberichten ist nicht unerheblich und hierfür gab es die meisten Likes (10 von insgesamt 15). Es gibt auch Leser:innen die bis zum ersten Post zurückblättern. Das berührt mich sehr. So schade, dass sie sich nicht zu erkennen geben. Ich würde mich zu gern bedanken. Anbei auch ein Einblick, aus welchen Ländern auf meinen Blog zugegriffen wird. Ich hatte mir auch schon die Mühe gemacht, in englischer Sprache zu schreiben. Ein entsprechendes Feedback gab es nicht, daher spare ich mir den Aufwand. Ich freue mich über den Zuwachs an Kommentaren meiner geehrten Leserschaft.
Fazit und Ausblick
Die statistische Auswertung zeigt, dass mein Blog im vergangenen Jahr gewachsen ist. Diese Erkenntnis freut mich. Für mich ist mein Blog reines Hobby und dient mir in erster Linie als Nachschlagewerk. Sei es um Vergessenes aufzufrischen, über eigene Schnittmusteranpassungen und Änderungen nachzulesen, als Fotobuch und nicht zu vergessen, zur Kommunikation mit meiner Leserschaft. Für das kommende Jahr plane ich, weiterhin regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen. Vielleicht gestalte ich meine Näh Post hin und wieder, wie früher mit detaillierten Arbeitsschritten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob noch Interesse besteht. Nun mit Jetpack könnte ich entsprechende Ergebnisse leicht filtern :).
Obwohl die Metermenge nur bedingt meinem Blog entnommen werden kann, schreibe ich hier kurz zu meinen Vorhaben, vorhandene Stoffe abzubauen. Es ist mir nur geringfügig gelungen, leider. Was ich allerdings feststellen konnte, ich habe ca. 28 Meter Stoff weniger eingekauft. Die Stoffe, welche ich in 2024 gekauft habe, sind längst nicht aufgebraucht. Von den Stoffen aus den Jahren davor natürlich erst recht nicht. Ich habe ca. 15 Meter aus alten Vorräten verarbeitet. Dem gegenüber stehen ca. 60 Meter gekaufte Stoffe. Unbedingt möchte ich meine Einkäufe und Abgänge (durch Verbrauch) wieder exakt aufschreiben. Eine Stoffdiät werde ich mir nicht auferlegen. Besondere Stoffschätzchen meines Beuteschema sind rar und müssen dann gekauft werden :). Wie sieht es bei euch mit dem Einkaufen und Verbrauchen aus? Jemand dabei der eine Stoffdiät macht oder schon gemacht hat? Dann gerne her mit den Tipps!
Zum ersten Me Made Mittwoch des neuen Jahres sind die Regeln etwas lockerer. Es dürfen auch Jahresrückblicke über unser allerliebstes Hobby veröffentlicht werden. Ich nutze daher die Gelegenheit, meine Zusammenfassung auch über diese Website zu teilen. Carola, aka Nähkatze berichtet als Moderatorin über ihr vergangenes Nähjahr. Sie hat wunderschöne und inspirierende Kleidung genäht. Danke liebes Team von MMM, dass ihr ein weiteres Jahr diese Plattform und damit den Austausch unsere Näh-Community am Laufen haltet. Ich bin gespannt, wie sich der Jahresrückblick der teilnehmenden Mädels liest.
Liebst,
Birgit
Meine Stoffdiät ist deiner ähnlich. Ich kaufe nur Stoffe, die perfekt ins Beuteschema passen. Ich habe zb ein Faible für bestimmte Grüntöne. Diese sind recht selten, folglich nicht mint oder oliv. Wenn ich da was schönes sehe, kaufe ich es fast immer, weil ich es sonst später bereue. Wegen der Seltenheit der Farben läuft die Diät ganz gut.
LG Silke
Du warst wirklich produktiv im vergangenen Jahr. Und du weißt, was dir steht, und setzst es dementsprechend um. Es war nett, dich auf deine Nähreise und den anderen Reisen zu begleiten, ich werde das gerne auch weiterhin tun. Irgendwann einmal habe auch ich bei dir in den älteren Blogposts geschmökert, das ist aber schon länger her, damals als ich deinen Blog für mich nach genereller längerer Blogleseabstinenz wiederentdeckt habe. Ich bin auch fasziniert, wie genau du deine Statistik auswertest. Sollte ich vielleicht auch mal wieder machen, so ein Jahreswechsel ist doch ein guter Zeitpunkt.
Ein gutes neues Jahr und liebe Grüße, heike
Du warst unglaublich produktiv dieses Jahr, beeindruckend. Ich nähe eigentlich sehr gerne für andere. Wenn man sich ehrlich ist, ist der eigene Kleiderschrank eh voll. Klar, kann ich spontan unzählige Wünsche/”Lücken” aufzählen, aber ich musste auch noch nie ohne passende Klamotten das Haus verlassen, so schlimm kann es also nicht sein 😉 Und damit mache ich auch gerne Dinge für andere, aber nur besondere Menschen, die den Aufwand und die Energie die ich in ein Teil reinstecke verstehen. Damit ist das bisher nur mein engster Kreis aus meinem Mann und meinen Eltern.
Dieses Jahr könnten es allerdings zwei andere Menschen werden. Ein enger Freund heiratet und sollte er ein exzentrisches Hemd wollen, habe ich es ihm zugesagt. Standard weiß oder so soll er sich aber kaufen, dafür ist mir meine Zeit zu schade…
Und einer Freundin habe ich tatsächlich aktiv einem Gutschein für ein Kleid geschenkt. Sie bewundert oft die Schneiderware von kleinen Boutiquen, kann es sich selbst aber nicht leisten, damit wollte ich ihr etwas Besonderes schenken. Unsere Schnittfindung dauert aber nun schon seit Monaten an und sie erweitert ihre Erwartungshaltung an meinen Leistungsumfang immer mehr… Mal schauen, ob ich nach diesem Kleid wieder nur für meine Familie nähe 🙁
Deine Beiträge für deinen Mann und auch deine Tochter habe ich aber sehr gerne gelesen, ich freue mich also wenn es bei dir da was zu sehen gibt!
Meine persönliche Herangehensweise an Stoffdiät: Knausrigkeit 😀
Ich wünsche dir einen fantastischen Start ins Jahr,
Tina
Danke für diese sehr detaillierte Übersicht über Dein Nähjahr! Ich gehöre auch zu denen, die sehr gerne bei Dir lesen, und viele von Deinen Kleidungsstücken könnte ich direkt so in meine Wunschliste übernehmen. Besonders beeindruckt war ich von Deiner gequilteten Jacke, auch so etwas ist schon lange auf meiner internen Nähplanliste.
Deine Reiseberichte lese ich sehr gerne. Ich habe übrigens eine meiner liebsten Ostsee-Unterkünfte, die Villa Rahn in Grömitz, durch Deinen Blog kennen gelernt, auch für 2025 habe ich wieder gebucht.
Design-Nähen lehne ich für mich auch ab und bin sehr skeptisch bei den vielen genähten Exemplaren eines neuen Schnittes…ich halte mich lieber an etablierte und professionelle Schnittmustererstellerinnen.
Für 2025 wünsche ich Dir ganz viel Freude an Deinem Näh-Hobby und wunderbare Erlebnisse mit Deiner Familie und auf Reisen!
Liebe Grüße, Barbara
Du weißt ja, das ich große Bewunderin deiner Werke und deines Stils bin – umso mehr habe ich mich über deinen Rückblick gefreut, da ich so nochmal dein gesamtes 2024 Werk auf einen Blick sehen konnte. Wirklich toll und beeindruckend. Dazu deine schönen Reiseberichte. Hach.
LG Miriam
Liebe Birgit,
wunderschöne Dinge hast du genäht. 7 Kinderschürzen? Da herrscht aber größer Bedarf 😅
Ich versuche ja schon ein paar Jahre, meinen Stoffvorrat zu reduzieren. Letztes Jahr war ein sehr gutes Jahr, ich habe nur sehr wenige Meter neu gekauft und auch vernäht. Es fällt schon schwer, nichts zu kaufen. Aber richtig Bedarf an neuem Stoff hatte ich nicht.
LG, Heike