Zeitschriften/Magazine kaufe ich mir grundsätzlich nur noch zum Zeitvertreib langer Zugreisen. Meist bin ich im Anschluss enttäuscht und ärgere mich zudem über meine getätigte Investition. Das hält genau bis zur nächsten Zugreise ;). Die Instyle März 2025 hingegen war (jedenfalls für mich) eine gelungene Ausgabe. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann mich zuletzt ein Magazin zum Nachmachen inspiriert hat. Eine ganze Seite Trenchcoats in kurz – ich war direkt verliebt und sehr sicher, dass ich unbedingt eine gekürzte Variante haben muss.
Den auserwählten Stoff, als unfassbares Schnäppchen von 5 Euro pro Meter gekauft, hüte ich seit Jahren und außerdem wollte ich meinen aussortierten Jimmy Coat (aus gleichem Stoff) ohnehin ersetzen. Der gedankliche Plan stand fest, bis zur Umsetzung dauerte es etwas länger. Das Innenfutter sollte ebenfalls aus meinem Bestand gewählt werden. Eine gelb – schwarz gemusterte Viskose hatte ich vor vielen Jahren garantiert aus Überzeugung gekauft und seitdem frage mich wiederholend jeden Frühling, was ich daraus nähen könnte. Endlich würde er seine Verwendung finden.
Nun daraus wurde nichts, denn ich entschied mich für ein unaufgeregtes klassisches Design – ein Futterstoff aus meinem Bestand. Auf einen kleinen farbigen (persönlichen) Akzent wollte ich dennoch nicht verzichten.
Nicht nur aus Bequemlichkeit, sondern wegen dem überzeugten Tragegefühl wählte ich erneut das Schnittmuster – Trenchcoat Gloria – von Prime Pattern mit minimalen Abweichungen. Abgeguckt vom Magazin wurden die Ärmel nach unten hin leicht ausgestellt. Die Ärmelriegel haben nur eine schmückende Funktion, wei ich den Ärmel weit tragen möchte. Für eine schöne A-Silhouette, ist im Rückenteil eine tiefe Falte eingelegt. Während die Weite im oberen Bereich mit dem Collar zusammengehalten wird, kann sie sich danach voll entfalten. Mir gefällt die so entstandene Rückenansicht sehr.
Erfahrungsgemäß trage ich meine Trench Coats nie geschlossen und bin beim Gürtel meist über das Verrutschen des Knoten genervt. Lasse ich den Knoten weg, hängt der Gürtel garantiert an beiden Seiten unterschiedlich. Bei meiner cropped Version kann auf den Gürtel erst recht verzichtet werden.
Obwohl ich den Trench zum dritten Mal genäht habe, musste ich einige Male trennen. Entsprechend froh war ich, dass er nach vielen Stunden endlich fertig ist. Mehr Detailbilder und Erklärungen zum Schnittmuster gibt es nicht. Wen es interessiert, der schaut bitte unter den vorangegangenen Beiträgen (vorstehend im Text verlinkt).


Nicht zu vergessen, dass ich meinen lieben Mann überreden konnte, Fotos für den anstehenden MMM zu machen. Das Fotografieren läuft nicht immer reibungslos ab. Er meckert, ich stöhne…das sieht dann auch mal so aus ;).

Ina vom Team Me Made Mittwoch und bekannt unter dem Username “Fitzladen” hat dezent Leo in ihrem unfassbar tollen Kleid verwendet. Zudem merkte sie an, dass es mehr “Leo” bei ihr nicht geben wird. Ich fand mich darin wieder und musste Schmunzeln. Leider kann ich mich noch immer nicht für Leo-Stoffe begeistern, so dass es außer den hier verwendeten Knöpfen (ebenfalls aus meinem Bestand) kein Leo im Kleiderschrank geben wird. So kleine Akzente wie bei Inas Kleid und meinen verwendeten Knöpfen mag ich jedoch sehr.


Ich bin mir sehr sicher, dass er geliebt und viele Jahre genutzt werden wird. Dass ich hierfür gut abgelagerten Stoff und Futterstoff verbrauchen konnte, macht mich mehr als happy.






Beim Übertragen der Fotos ist mir aufgefallen, dass sich der Inhalt meiner Tasche nach außen abzeichnet und die Steppnaht an der Saumkante wie eine störende Barriere abgebildet wird. Ich greife daher noch ein letztes Mal zum Nahtrenner und entferne die funktionslose Steppnaht am Saum. Ich mag es, wie der Paspel hin und wieder hervor blitzt.

Hier noch ein Bild meiner Inspirationen aus dem oben genannten Magazin.

Nun aber flaniere ich mit meiner neuen Jacke über den virtuellen Laufsteg von Me Made Mittwoch. Vielen Dank liebes Team für euren Einsatz und ganz großes Kompliment zur persönlichen Vorstellungsrunde unter dem nun eigenen Account von memademittwoch auf Instagram. Ich feire euch für diese geniale Idee und wünsche uns allen ganz viele Follower und einen wertschätzenden, inspirierenden Austausch.
Herzlichst Birgit
Ich finde es ganz toll, wie Du eine Inspiration aus einer Zeitschrift in ein fertiges Kleidungsteil umsetzen kannst- ganz toll ist Deine Trenchjacke geworden! Wobei ich ja zugebe, daß ich Deinen Trenchcoat in der Originallänge noch etwas schicker finde, die kurze Jacke wirkt auf mich etwas sportlicher. Die Rückansicht ist toll, gefällt mir sehr gut, wie schön die A-Form unter dem Collar hervor schwingt.Und mich stört es überhaupt nicht, daß sie Tascheninhalt nach außen drückt- dafür hat man doch Jackentaschen!
Liebe Grüße,
Barbara
Ooh, diese Trench Jacke hätte ich auch gerne. Ich habe diesen Trend auch in einigen Publikationen schon gesehen und er gefällt mir gut. Und wenn du dir bei Zugreisen zukünftig keine Magazine kaufen willst, zumindest bei ICE Reisen kann man ganz viele einfach übers ICE WLAN gratis runterladen 🙂
Woher denkst du, kommt das mit dem Taschenbeuteln?
Grüße, Tina
Was für eine gelungene Umsetzung Deiner Inspirationen! Mir gefallen besonders die Details: die Falte im Rücken und die ausgestellten, weiten Ärmel. Und umso tollener, wenn man so ein zeitloses Kleidungsstück aus preiswerten Stoffen aus dem Bestand umsetzen kann. Das lässt das Herz jeden Nähnerds höher schlagen. Ganz viel Freude beim Tragen!
LG Anke
Die Rückenansicht begeistert mich auch. Und die Länge. Und der Schwung der Jacke. Schmunzeln musste ich über den Leo-Kommentar. Bin ich doch ebensowenig Team Leo. Und im Woll- und nun auch Stoffgeschäft des Vertrauens wurde diese Diskussion in letzter Zeit auch des Öfteren geführt. Bei Leo scheiden sich offensichtlich die Geister 😉 Deine Knöpfe allerdings, die mag ich sehr.
Liebe Grüße, heike
Wow wow wow! Ganz großes Kino und richtig schick. Die Vorlage/Inspiration hast du noch besser umgesetzt.
Beim Leo tue ich mir auch schwer und mein Leo-Hoodie ist mir daher auch immer mal etwas fremd. Als Akzent ist er auf jeden Fall richtig gut umgesetzt und sieht sehr harmonisch aus.
LG Miriam